Mit
der Geburt unseres Sohnes schien unser Familienglück vollkommen zu sein.
Wir genossen die Zeit mit unserem Sonnenschein Sebastian, waren überglücklich.
Dennoch schien uns noch irgend etwas zu unserem Familienglück zu fehlen.
Unser Sohn schaute immer wieder hinter jedem Hund her und wollte jeden unbedingt
streicheln. Da kam uns die Erleuchtung. Wie sagt schon Rühmann so schön:
"Man kann ohne Hund leben, es lohnt sich nur nicht!".
Gesagt,
getan, nun war guter Rat teuer. Welche Rasse oder eventuell doch ein Hund aus
einem Tierheim? Welche Rasse passt zu unserer Familie? Eine 1 jähriger Diskussion
mit Hundeleuten und das Studium vieler Hundebücher folgte und so kamen wir
gemeinsam auf eine passende Hunderasse, den Irish Terrier. Er schien alles zu
besitzen, was wir von unserem Familienzuwachs erwarteten. Eine große Hingabe
für seine Familie, Treue, er ist ein unermüdlicher Spielkamerad, hat
einen unwiderstehlicher Charme, ist intelligent, gelehrig und immer fröhlich.
Einsatzbereitschaft ist kein Fremdwort für ihn also diese Rasse ist einfach
ideal für Menschen die Langeweile hassen.
Wir
waren uns also einig, ein Irish Terrier musste es sein. Aber woher, wie sieht
er in Natura aus? Durch einen Zufall kamen wir an die Adresse von K. Kirch und
H.E. Grüttner die unter dem Zwingernamen "von der Emsmühle"
Irish Terrier ganz in unserer Nähe züchteten. Nach einer längeren
Wartezeit kamen wir dann endlich zu unserem heißersehenten Irish Terrier.
Aus
heutiger Sicht betrachtet gab schon viele schöne Momente in unserem Leben.
Ein "Highlight " jedoch war der 21.12.1993, an dem wir unseren "Percy-Stuard
von der Emsmühle" bekamen. Ein kleiner liebenswerter Welpe den man einfach
lieb haben musste. Alles was über diese Hunderasse geschrieben steht, übertraf
unseren Percy bei weitem.
Mit seinem freudigen Temperament und unvergleichlichem
Wesen eroberte er die Herzen unserer Familie im Sturm. Jack London schrieb
schon in Jerry der Insulaner: Der Irish-Terrier ist ein Gentleman, ein Mannshund
wenn es je einen gegeben hat und treu wie Gold. Sein Blut ist über 1000
Generationen rein erhalten und dazu hat diese Rasse einen kühlen Kopf und
ein warmes tapferes Herz.
Unsere
erste Ausstellung war das Festival der irischen Terrierrassen. David Anderson
ein Richter aus Irland beschrieb Percy damals als "a very young promises
star", womit er auch Recht behielt, denn im Oktober 1994 wurde er Bundesjugendsieger
in Dortmund.
Durch weitere Ausstellungen entstanden Freundschaften mit
Irish Liebhabern und Züchtern im In- und Ausland. Für uns aber wurde
diese herrliche und einmalige Rasse zu einem großen Hobby.
1996 beendete
er seine erfolgreiche Ausstellungskarriere als vielfacher Champion wie: -KfT Jugend
Champion, Bundesjugendsieger, Winner Luxemburg, Luxemburger-, Dänischer-,
VDH- und Internationaler-Champion sowie Bundessieger, Klubsieger, FCI-Europasieger
und Best in Show Festival der irischen Terrierrassen 1996. Auch ist er bis heute
schon vielfacher Vater , Großvater und seine Nachkommen sind ähnlich
erfolgreich wie er selbst. Selbst nach langer Zeit ist er heute noch nicht
vergessen und als erfolgreicher Champion in aller Munde.
1997
erblickte wieder ein Welpe (von der Emsmühle) das Licht der Welt. Es war
unser Herr "Copperfield", der seinem Namen alle Ehre machte. Auch er
konnte beachtliche Erfolge vorweisen wie: KfT-Jugendchampion., Luxemburger-Jugendchampion,
VDH-Europajugendsieger, Brüssel-Winner und Best in Show Festival der irischen
Terrierrassen 1998. Alle die ihn kennenlernten, bei uns zu Hause oder auf Ausstellungen,
verzauberte er auf seine Weise. Mit ihm erlebten wir schöne Dinge des Lebens,
die wir nie missen möchten.
Im
Jahr 2001 begegneten wir dann einer in Dänemark von Poul Jensen gezüchteten
Irish Terrier Hündin. Ihm verdanken wir auch unseren Zwingernamen den wir
in seinem Sinne weiterführen. Es war "Liebe auf den ersten Blick"
und wir konnten ihr nicht wiederstehen!
Jetzt
war unsere Irish-Familie komplett. Oder ??? Mit unserer "Red Hero`s Athena"
ging für uns ein Traum in Erfüllung. Sie zeigte uns nicht nur das sie
ein traumhafter Familienhund ist, sondern überzeugte auch auf Ausstellungen.
Mit ihr gewannen wir innerhalb eines ½ Jahres Best in Show, auch wurde
sie Bester Terrier auf einer internationalen Ausstellung und als Krönung
Deutschlands erfolgreichste IrishTerrier Hündin des Jahres 2001.
Nachdem
wir nun 8 Jahre Irish-Erfahrung gesammelt haben und dabei tatkräftig von
der "Emsmühle" unterstützt worden sind freuen wir uns im Jahr
2002 auf unseren ersten Nachwuchs!
Als
Abschluß können wir nur sagen: Sie sind unsere Schätze, jeder
auf seine Art und Weise und ein Leben ohne sie wäre für uns unvorstellbar.
Für Fragen
rund um die Rasse IrishTerrier stehen wir gern zur Verfügung, sprechen Sie
uns an!
Klaus,
Sabine & Sebastian Meister
Obere
Sommerbachstr. 18 - 34225 Baunatal 4
Telefon 05601/8039
E-mail: meister@redheros-irish-terrier.de

